www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von Alex11
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
Alex11
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo liebe Venediggeher, > > Ich werde morgen in München aufbrechen. Auf dem Weg werde ich ein Paar Alpenüberquerer für meine Seminararbeit über die Alpenüberquerung im Rahmen meines Studiums befragen. Falls von euch hier auch jemand Bock hat, den Fragebogen (gerne auch nur teilweise) auszufüllen, würde ich mich freuen :-) . Vielleicht macht es sogar Spaß, seine eigene noch bevorstehende oder auch schon zurückliegende Alpenüberquerung zu reflektieren ;-) . > Ihr könnt dazu einfach den Fragebogen markieren, kopieren und entweder hier als Kommentar ausfüllen und posten oder in ein eigenes Programm kopieren und dort bearbeiten und mir per e-mail schicken (Alexander.Klos@yahoo.de). > Viel Spaß beim ausfüllen und Danke im vorraus! > > [color=#36f][color=#ff6]Die Alpenüberquerung – Warum überquert man die Alpen (früher und heute)?[/color][/color] > [b] > 1. Alpenüberquerung[/b] > > Wandern Sie den ganzen Weg auf einmal? > □ Ja, weil ____________________________________________________________ > □ Nein, weil __________________________________________________________ > > Wie überqueren Sie die Alpen? > □ den GANZEN Weg zu Fuß. Warum? _____________________________________ > □ zu Fuß und teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln > □ mit dem Rad > > Warum reisen Sie lieber... > □ zu Fuß? ____________________________________________________________ > □ mit dem Rad? _______________________________________________________ > > Reisen Sie alleine oder in fester Begleitung über die Berge? > □ Alleine, weil ________________________________________________________ > □ In Begleitung, weil ___________________________________________________ > > Wenn Sie in Begleitung reisen, mit wem sind Sie unterwegs? > □ Partner/ in > □ Kind/er > □ Eltern > □ Freund/e > □ (geführte) Gruppe > □ ____________________ > > … gehen Sie über die Alpen? > Wann... Wie lange... Wie intensiv... > Monat/e: _____________ ____ Wochen ___ bis ___ Stunden > ___ bis ___ Kilometer > ___ bis ___ Höhenmeter > pro Tag > > Wo übernachten Sie? Über wie viel Bergerfahrung verfügen Sie? > □ Hütte/ Pension/ Gasthaus □ Sehr wenig > □ Zelt/ Campingplatz □ Wenig > □ Mittelmäßig viel > □ Viel > □ Sehr viel > [b]2. Warum Alpenüberquerung?[/b] > > Warum reisen Sie über die Alpen? > □ Kultur der Alpen entdecken/ genießen > □ Erholung vom Alltagsstress > □ Landschaft und Natur genießen > □ Minimalismus und Unabhängigkeit (einfaches Leben, unabhängig sein von > Technik,...) > □ Sport und Bewegung > □ körperliche Gesundheit > □ Abenteuer/ Herausforderung > □ soziale Begegnungen > □ Spiritualität und Meditation (Selbsterkenntnis, Zeit mit sich selbst verbringen, > Probleme lösen...) → psychische Gesundheit > □ Religion (Pilgern) > □ __________________________________________________________________ > > Welche Wege nutzen Sie allgemein, um sich zu erholen vom Alltagsstress? > □ Sport > □ Freunde > □ Familie > □ Medien (Filme, Fernsehen, …) > □ Natur/ Berge > □ Bücher > □ _________________________ > > Welche Vorteile bieten die Alpen für die Erholung vom Alltagsstress verglichen mit anderen Möglichkeiten? > Warum gerade die Alpen und nicht... > … die Medien: ________________________________________________________ > … Vereinssport o.Ä.: ________________________________________________ > … Party mit Freunden o.Ä.: ___________________________________________ > … Spieleabend mit Familie o.Ä.: ______________________________________ > > > Wie schätzen Sie ihr Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung ein? > Anspannung/ Arbeit/ Stress Entspannung/ Hobbies/ Freizeit > ___ % : ___ % > > Auf einer Skala von 1-10, wie hoch schätzen Sie Ihr Level an … im Alltag, in der Freizeit allgemein und in den Bergen ein? (1: niedrig, 10: hoch) > ...Stress: ...Erholung: ...Glück/Zufriedenheit: > Alltag: ____ ____ ____ > Freizeit allg.: ____ ____ ____ > Berge: ____ ____ ____ > > > Wie oft machen Sie sich Gedanken über philosophische/ religiöse/ spirituelle Fragen? > Im Alltag: In der Freizeit allg.: In den Bergen: > □ sehr oft □ sehr oft □ sehr oft > □ oft □ oft □ oft > □ manchmal □ manchmal □ manchmal > □ selten □ selten □ selten > □ nie □ nie □ nie > > Was macht Sie am Meisten/ Wenigsten glücklich? Bitte Nummerieren (1 am Meisten, 10 am Wenigsten) > □ Freunde > □ Familie > □ Arbeit/ Schule/ Studium > □ Sport > □ Berge/ Natur > □ Medien (Fernsehen, Filme, Internet, Smartphone,...) > □ Spezielles Hobby: ________________ > □ Bücher > □ Musik > □ Party/ Weggehen > [b] > 3. Persönliche Hintergründe[/b] > > Wohnort: _______________ > Nationalität: ________________ > Alter: _____ > Geschlecht: _____ > Beruf: _______________ > Partner/in? _____ > Kinder? _____
OK – Eintragen
Vorschau