www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von Der olle Hansen
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
Der olle Hansen
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo Barbarix, > > habe deine Mail beantwortet, sind etliche Bilder dabei. Wenn es wegen der Dateigröße Probleme beim Empfang gibt, melde dich. > > In Deutschland muss man sich mit den Landesnaturschutzgesetzen auskennen. In einigen Bundesländern gibt es noch einen Passus "ein unmotorisierter Wanderer ...", aber in den meisten Bundesländern geht nichts mehr, weil zu viele Leute sich in der Natur nicht benehmen können. > > In Dänemark ist wild zelten komplett verboten, aber es gibt inzwischen über 1000 Biwakplätze, die vom Umweltministerium ganz toll angelegt sind und dort können Wanderer, Radfahrer und Paddler ihr Zelt aufschlagen. > > In Österreich scheint die Lage recht kompliziert zu sein. Was immer und überall geht: auf Privatgrund [u]mit Erlaubnis des Eigentümers[/u]. Damit haben Einige hier offensichtlich schon gute Erfahrungen gemacht. > Auf Privatgrund gibt es meist auch Möglichkeiten für "Bad und WC"; in freier Natur sollte man unbedingt wissen, wie man einen Klappspaten benutzt. Auch das Prinzip "Leave no Trace" sollte man beachten. > Ja und beim Waschen muss man sich auf kaltes Wasser aus einem Bach einstellen. :-D > Kleidung waschen ist da so eine Sache ... Nur durchspülen ist ja kein Problem aber wenn du Waschmittel (umweltverträgliches) benutzt, dann sollte das Waschwasser nicht direkt wieder in den Bach gelangen. Der nächste, der einige hundert Meter weiter daraus trinkt, wird es dir danken. ;-)
OK – Eintragen
Vorschau