www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von Simon
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
Simon
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallöle, > bis gestern bin ich den Traumpfad gelaufen und habe bei all den 28 Tagen, die ich unterwegs war, nicht einmal eine Karte vermisst. Selbstverständlich könnte man mit Karten gezielter ins Tal absteigen, falls gewisse Notfälle/Wetterumbrüche eintreten, aber diese Varianten sind a) zum Teil ausgeschildert und b) zum Teil im Rother Wanderführer auch beschrieben. > Die Wegbeschreibungen sind so in dem Rother-Teil SO akribisch in Worte gefasst, dass Verlaufen nur an wenigen Stellen möglich ist, meiner Erfahrung nach vor allem vor Schäftlarn und später am Piave entlang. In den Alpen/Dolomiten war fast alles bestens ausgeschildert. > > Liebe Grüße
OK – Eintragen
Vorschau