www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von K2
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
K2
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo oller Hansen. > > > Ich habe ein robustes "Standard"-Handy, da hält der Akku locker eine Woche und 2 Reserveakkus wiegen nur wenige Gramm. Ich denke, durch häufige Netzsuche bei schlechtem Empfang steigt der Stromverbrauch, das ist Reserve gut. > > Hinweis: > 1. Handy sollte robust im Sinne von Wasser-resistent und mechanisch belastbar sein - sonst kann es ausgerechnet in schwierigen = notwendigen Situationen den Geist aufgeben > 2. Akku den ganzen Tag mit Netzsuche zu verbraten ist sinnlos ==> unterwegs Flugmodus aktivieren und nur bei Bedarf Netz aktivieren > > > Hier an der Küste ist es üblich, sich (vor allem bei Solotouren) "abzumelden". Übertragen aufs Bergwandern würde ich dem Hüttenwirt A sagen, dass ich aufbreche zur Hütte B. Dort angekommen, MUSS eine kurze Nachricht kommen. Oder von unterwegs: "Kehre um", "weiche aus auf Hütte C" oder "Schlechtes Wetter, Biwak bei Position XY, morgen weiter." Erfolgt keine Rückmeldung bis zur verabredetern Zeit, werden Rettungsmaßnahmen eingeleitet! > > Ist diese Vorgehensweise in den Bergen bekannt? > > Nicht ganz und nicht Standard: > 1. Hüttenbuch: Name (neuerdings häufig auch Mobilnummer), Tour, Abgangszeit, weiterer geplanter Weg eintragen ! > Dort wird aber nur geschaut, wenn jemand als vermißt gilt. > 2. Bei einigen Touren führen Hüttenwirte selbstständig Soll-Ist-Abgleich durch (bei M-V z.B. Schiara-Überschreitung) - das ist aber große Ausnahme. > 3. Wenn man alleine geht, ist folgende Strategie oft beruhigend und hilfreich: > a) nicht als letzter losgehen ==> wenn Du am Weg liegst, wirst Du gefunden > b) Nachfolgende mit gleichem Ziel vorab über gemeinsames Ziel und Kontaktdaten informieren ==> wenn Du abends nicht am Ziel bist, werden diese Nachhaken und ggf. Alarm schlagen (Hüttenwirte haben in der Regel anderes zu tun) > > Schöne Grüße > K2.
OK – Eintragen
Vorschau