Digitales Kartenmaterial
Achtung bei der Nutzung der Daten von Fernwege.de:
1. Meines Wissens ist dort kein flächendeckendes Wegenetz verfügbar.
2. Die meisten/viele dort angebotene Tracks sind NICHT aufgezeichnet, sondern am PC zusammengeklickt. Dies gilt INSBESONDERE für den sog. München-Venedig-Track (interessanterweise obwohl sie aufgezeichneten Tracks seit Jahren lizensiert haben - nämlich von mir .
Die Qualität der zusammengeklickten Tracks ist zwar nicht so extrem bedenklich (bis höchst Menschen-gefährdend) wie einige Tracks, die man bei ViaAlpina.org herunterladen kann (das hat teilweise 0,0 mit der Realität zu tun (z.B. Rote Via Alpina: Stilfs - Stilfser Joch)), allerdings warum sollte man überhaupt schlechtere Daten verwenden, als anderswo frei verfügbar ?
Zum Thema Planungs-/Visualisierungstools:
Von der Aktivierung unvollständiger Overlays in GoogleEarth (oder der mittlerweile frei verfügbaren GoogleEarth Pro-Version) rate ich - beim heutigen technischen Stand alternativ verfügbarer, technisch einfacherer und ERHEBLICH funktional umfangreicherer Lösungen, bei noch dazu einfacherer Handhabung - ab.
Aus meiner Sicht beispielsweise sehr gute Lösung für Planung zu Hause:
OutdoorActive.com
Vorteile:
+ Browser-basiert und somit keine lokale Installation notwendig
+ ziemlich Idiotensichere Bedienung (ich schließe mich da mal explizit mit ein
+ unterschiedlichste Ansichtsarten (z.B. auch die Google(Earth)-Satelliten-Darstellung, neben bis zu einem halben Dutzend weiteren)
+ ein-/ausblendbare Overlays
+ Spezialansichten wie Hangneigungsprofil (habe ich sonst noch nirgends gesehen)
+ Fußgänger-Auto-Routing-fähige Vektor-Wanderwege-Netze für viele Gebiete
+ automatische Höhenprofil-Generierung und Auswertung (km, Aufstieg/Abstieg, Anteil und Reihenfolge Wegstrecken nach Wegearten/Belag (habe ich sonst noch nirgends gesehen), ...)
+ Export der geplanten Tracks als GPX-Datei (die auf dem SmartPhone dann in Karten-Apps genutzt werden kann)
+ dieses System ist auch Basis der Touren-Plattform der Deutsch-sprachigen Alpenvereine: Alpenverein-Aktiv
+ kostenlos
Beispiel für gute Weiterentwicklungen:
Letzten Sommer war Italien noch nicht Auto-Routing-fähig und GPX-Exporten fehlten Höhenangaben. Mittlerweile sind diese beiden Punkte auch implementiert.
Sonnige Grüße
K2.